Wir reichen Kindern die Hand
Beim Verein „Aktion Kinder-Unfallhilfe“ stehen die jüngsten Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt. Die Initiative des Straßenverkehrsgewerbes hilft kleinen Unfallopfern und fördert vielfältige Projekte zur Verkehrssicherheit. Wir beschützen Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr – helfen Sie mit!
Wir schenken verunglückten Kindern neuen Lebensmut
Die „Aktion Kinder-Unfallhilfe“ setzt da an, wo bei aller Professionalität von Ärzten und Fürsorgeorganisationen zwar alles Mögliche getan wurde, die Kinderseele aber noch leidet. So unterstützt der Verein beispielsweise spieltherapeutische Einrichtungen in Kliniken und Rehabilitations-Einrichtungen ebenso, wie Reittherapien, Reisen oder Erlebniswochenenden. So helfen die Spendengelder den kleinen Unfallopfern, ihre seelischen und körperlichen Unfallfolgen zu überwinden und geben ihnen neuen Lebensmut.
Etwa alle 15 Minuten verunglückt ein Kind im Straßenverkehr – als Fußgänger, Radfahrer oder Beifahrer im Auto. Damit der Straßenverkehr sicherer für unsere Kinder wird, haben Unfallverhütungs-Projekte eine zentrale Bedeutung in unserer Vereinsarbeit. Gemeinsam mit Verkehrsgewerbe-Unternehmen klären wir beispielsweise Schulkinder über die Gefahren des toten Winkels bei Lkw auf und verteilen Sicherheitsartikel an Kindergärten und Schulen oder Trost-Teddys an Rettungskräfte.
Bundesweit bekannt ist mittlerweile unser Präventionspreis „Der Rote Ritter“: Unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers zeichnet die „Aktion Kinder-Unfallhilfe“ alle zwei Jahre nachahmenswerte Initiativen zur Unfallverhütung bei Kindern und Jugendlichen aus. Projekte zur Verkehrserziehung sind ebenso gefragt wie Konzepte zur Schulwegsicherung oder zur Entschärfung von Unfallschwerpunkten in den Gemeinden.
Helfen Sie uns, Kindern wieder Mut zu machen!
Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und freiwillige Mitgliederbeiträge.
Das Spendenkonto:
Hamburger Volksbank eG
IBAN: DE22 2019 0003 0049 0621 07
BIC: GENODEF1HH2
(Spendenbescheinigungen werden automatisch ausgestellt.)
Der Verein ist mit Bescheid vom 7. September 2015 (Steuernr. 17/420/12251) des Finanzamtes Hamburg-Nord als ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten Zwecken dienend anerkannt. Spenden sind abzugsfähig.