Für ein faires und freundliches Miteinander im Straßenverkehr.
Es bleibt festzuhalten, dass Baustellen für die Verbesserung unserer Sicherheit stehen.
Vielleicht schaffen Sie es, das Gefühl von Glück und Dankbarkeit am Ende einer Baustelle mit in Ihren Alltag zu übernehmen.
Jeder ist mit Sicherheit schon einmal Bus gefahren. Selbst in der größten Eile kann man sicher sein, dass der Bus noch einige Male anhalten wird, bis das Ziel erreicht ist. Einige Fahrgäste haben ihr Ticket bereits vorab gekauft und andere erledigen das direkt im Bus. Das dauert manchmal etwas länger und manchmal kann der Bus schneller wieder Fahrt aufnehmen.
Jede Busfahrtgesellschaft hat aus diesem Grund kleine Zeitpuffer einkalkuliert, um dennoch pünktlich die nächste Haltestelle zu erreichen.
Sind sie denn schon mal auf die Idee gekommen, die mitfahrenden Gäste darum zu bitten, einige Haltestellen zu umfahren, sodass Sie schneller an Ihr Ziel kommen? Natürlich nicht. Denn
diese Zeit haben sie sicher einkalkuliert. Versuchen Sie doch einfach einmal diese Zeitpuffer auch in Ihren Alltag zu integrieren um so mit weniger Stress die nächste Autofahrt
anzugehen und sicher an das Ziel zu gelangen.
Bei der Fahrt durch den Wald oder am offenen Feld, sollten Sie immer das Fernlicht einschalten. So erkennen Sie Tiere bereits frühzeitig an der Reflektion der Augen.
TIPP: Wenn es rot leuchtet, kann es nur ein Fuchs sein. Er ist das einzige Tier, bei dem die Augen rot reflektieren.
Die Formel 1 ist die Königin des Rennsports. Geschwindigkeiten und laute Motoren lassen viele Herzen höher schlagen. Doch auch in der Formel 1 ist Sicherheit die höchste Priorität. Bei einem Unfall wird die Rennstrecke mit dem Saftey Car gesichert. Dieses Fahrzeug hat 585 PS und gleichzeitig die Aufgabe, die Rennfahrzeuge, durch langsameres Fahren, sicher und geordnet zurück auf die Rennstrecke zu führen.
In der Dunkelheit machen wir wie selbstverständlich das Fernlicht an, um die Straße besser auszuleuchten. Bei Gegenverkehr schalten wir das Licht sofort aus, damit der Fahrer im
entgegenkommenden Fahrzeug nicht geblendet wird.
Warum ist diese Situation so selbstverständlich?
Weil jeder von uns schon einmal selbst erlebt hat, wie unangenehm es ist, wenn man von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet wird. Genauso selbstverständlich kann es auch sein, dass wir
auf Parkplätzen anhalten, dass ein Fahrzeug rückwärts ausparken kann oder wir während eines Staus die Ausfahrt frei halten, dass andere Verkehrsteilnehmer abfahren können. Genauso darf es
selbstverständlich sein, an einer Straßeninsel zu halten, um Fußgängern das sichere Überqueren der Straße zu ermöglichen.
Wir Menschen sind Meister darin, uns die schrecklichsten Szenarien auszumalen. Ebenso beim Autofahren.
Sobald wir ein großes Auto sehen, dass uns mit einem agressiv wirkenden "Blick" der Scheinwerfer entgegenkommt, wird die Intuition schneller zu fahren und der Situatuion zu
entfliehen, immer stärker. Unsere Gedanken spielen uns einen Streich.
Bleiben Sie ihrem sicheren Fahrstil treu und lassen sich nicht verunsichern.
Die Werbung macht es uns richtig vor. Mit einem kleinen Snack (Zucker für das Gehirn) kann man immer sicher bei sich bleiben.
So ist es auch beim Autofahren. Ein kleiner Snack vor der Fahrt beugt Stress und Ärger vor.
Vor jeder längeren Fahrt ist es deswegen ratsam, etwas zu essen oder einen Bissen für unterwegs dabei zu haben.
Auch regelmäßige Pausen dienen der Entspannung und sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Jeder Fußballer hat nach der ersten Halbzeit eine kleine Pause verdient.
Forscher und Wissenschaftler sind sich einig, dass spätestens nach 90 Minuten bei jedem Menschen die Konzentration schwindet. Besonders nach aufregenden Ereignissen sollte also jeder zunächst dafür sorgen, klar und konzentriert die nächste Fahrt anzugehen.
Vorwärts kommen ist bei vielen Menschen der oberste Grund dafür, auf das Gaspedal zu treten. Näher betrachtet führen uns jedoch die meisten Fahrten zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu weiteren Erledigungen, bevor wir am Ende wieder den Weg nach Hause antreten. Sie dürfen also ganz beruhigt auch einmal auf die Bremse treten, denn am Ende des Tages wollen wir alle wieder sicher Zuhause ankommen.
Natürlich möchte man auch mal die PS unter der Haube spüren und die Geschwindigkeit austesten.
Dafür gibt es in Deutschland jede Menge Übungsplätze und Rennstrecken, die genau dafür ausgelegt sind.
Im Internet findet jeder zahlreiche Informationen und Angebote dazu.
Heute wird die Lichtqualität der Autos und Fahrräder immer besser und unsere Straßen somit heller beleuchtet. Doch auch unsere Augen werden stärker geblendet und die Fahrt wird
zunehmend anstrengend.
Um das Licht, ähnlich wie beim Rückspiegel des Autos, abzublenden wurden spezielle Brillen entwickelt. Durch das Tragen dieser Brille bei Dunkelheit erreichen Sie sicher und entspannt
Ihr Ziel. Probieren Sie es aus.
Halten Sie Einfahrten frei.
Halten Sie an, um es Personen zu ermöglichen, die Fahrbahn sicher zu überqueren.
Lassen Sie andere Fahrer sicher aus ihrer Einfahrt fahren
Geben Sie großzügig Gelegenheit jemanden einfädeln zu lassen.
Sehen Sie in den Rückspiegel.
Sie werden sehen, dass viele es Ihnen gleich tun. Denn: Fairness steckt an.